Skip to main content

WIG-, MIG- UND MAG-SCHWEIßEN

Je nach Anforderung und Werkstoff kommen bei uns WIG-, MIG- und MAG-Schweißverfahren zum Einsatz. Damit fertigen wir hochwertige Schweißbaugruppen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium – präzise, normgerecht und zuverlässig.

Unser Team beherrscht alle gängigen Verfahren und ist für anspruchsvolle Verbindungen und Nahtausführungen qualifiziert. Wir verschweißen Einzelteile, Serienteile sowie komplexe Konstruktionen – auf Wunsch auch mit nachgelagerter mechanischer Bearbeitung oder Oberflächenveredelung.

Für jedes Verfahren setzen wir die passende Schutzgasart, Stromart und Schweißfolge ein – abgestimmt auf Material, Blechdicke, Geometrie und Bauteilbeanspruchung. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens für Ihre Konstruktion.

Jetzt anfragen

WIG-SCHWEIßTECHNIK

Das WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas) ist ein lichtbogenbasiertes Schmelzschweißverfahren, bei dem die Elektrode nicht abschmilzt. Der Lichtbogen brennt zwischen Wolframelektrode und Werkstück, während das zugeführte Schutzgas – meist Argon – den Prozess stabilisiert und Oxidation verhindert.

WIG eignet sich ideal für besonders feine und saubere Nähte, z. B. an Edelstahl, dünnwandigen Konstruktionen oder sensiblen Sichtnähten. Das Verfahren ist sehr präzise, jedoch langsamer als MIG/MAG – ideal bei höchsten Qualitätsanforderungen. Wir setzen WIG-Schweißen regelmäßig bei Rohrverbindungen, Rahmenkonstruktionen und Edelstahlgehäusen ein.

MIG-SCHWEIßTECHNIK

Das MIG-Schweißen (Metall-Inertgas) kommt vor allem bei NE-Metallen wie Aluminium, Kupfer oder Messing zum Einsatz. In Kombination mit inerten Schutzgasen wie Argon oder Helium wird eine saubere, spritzerarme Verbindung geschaffen – frei von Oxidation und Verzug.

Durch die geringe Reaktivität der Schutzgase entstehen hochwertige Nähte mit guter Flankenanbindung. Wir setzen das MIG-Verfahren unter anderem bei Leichtmetallrahmen, Aluminiumgehäusen und wärmeempfindlichen Bauteilen ein – auch bei dünnwandigen Profilen oder passgenauen Montagegruppen.

MAG-SCHWEIßTECHNIK

Das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgas) ist unser Standardverfahren für das wirtschaftliche Schweißen von Stahl- und Feinkornbauteilen. Durch aktive Schutzgase wie CO₂ oder Mischgase entsteht eine hohe Nahtfestigkeit und eine schnelle Prozessgeschwindigkeit – ideal für tragende Strukturen und robuste Komponenten.

Wir nutzen MAG-Schweißen u. a. für Maschinenrahmen, Trägerkonstruktionen, Flanschverbindungen und Komponenten nach DIN EN 1090. Das Verfahren bietet hohe Prozesssicherheit, auch bei längeren Nähten und Materialstärken bis 25 mm. Durch automatisierte Abläufe stellen wir eine gleichbleibende Qualität sicher.

Jetzt anfragen

ZERTIFIKAT DIN EN 1090-2

Unsere Schweißarbeiten erfüllen die Anforderungen der DIN EN 1090-2 für tragende Bauteile und Bausätze im Stahlbau. Wir sind zertifiziert für die Ausführungsklasse EXC 2 und sichern damit die Qualität und Rückverfolgbarkeit unserer Prozesse und Schweißverbindungen dauerhaft ab.

Download